- Nachtpfauenauge
- Nạcht|pfau|en|au|ge 〈n. 28; Zool.〉 Angehöriger einer Überfamilie der Schmetterlinge, umfasst große bis sehr große spinnenartige Falter, deren Puppenkokons z. T. zur Seidengewinnung dienen: Saturnioidea
* * *
Nachtpfauen|auge,Name dreier Arten der Augenspinner mit hellgrau und schwärzlich gezeichneten braunen Flügeln mit je einem großen Augenfleck. Das Große Nachtpfauenauge (Wiener Nachtpfauenauge, Saturnia pyri), besonders in Südeuropa vertreten, ist mit 14 cm Flügelspannweite der größte europäische Schmetterling; seine Raupen tragen Knopfwarzen. In Niederösterreich, Mähren und Ungarn verbreitet ist das nachtaktive Mittlere Nachtpfauenauge (Eudia spini; Spannweite bis 8 cm), dessen hellbraune Flügel dunkelbraune Querbinden und je einen dunklen Augenfleck tragen. Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia; Spannweite 5-8 cm) hat leuchtend gelbe Hinterflügel; es ist in ganz Mitteleuropa verbreitet.
Universal-Lexikon. 2012.